Spielwelten zwischen Wunschbild und Warnung

Spielwelten zwischen Wunschbild und Warnung

Legimi

Die Buchfassung der Dissertationsschrift von Karsten Kruschel erschien zuerst 1995 beim EDFC und war lange Zeit vergriffen. Die Arbeit analysiert Texte von Peter Lorenz, Rainer Fuhrmann, Reinhard Kriese, Gert Prokop, Michael Szameit, Alfred Leman, Karl-Heinz Tuschel, Gottfried Meinhold sowie Angela und Karlheinz Steinmüller. Das interessante Buch ist für den Liebhaber von Science-Fiction-Literatur, aber ganz besonders für den Leser phantastischer Literatur aus der DDR eine große Fundgrube. U. a. werden sämtliche Science-Fiction-Bücher der DDR aufgelistet. Stimmen zum Buch: - "... ebenfalls auf ausführlichen Fallstudien beruht Kruschels Arbeit. Mit dem Spannungsfeld von Eutopien (positiven Utopien) und Dystopien (negativen) thematisiert er einen Zentralbereich der DDR-SF." (Karlheinz Steinmüller in "Das Science Fiction Jahr 1996", S. 713) - "Karsten Kruschel refers to the ambivalence in ambiguous utopie in terms of 'the presence of a variety of possible interpretations'. He uses the category of ambiguous utopia to characterize those novels of this period that were neither utopia or dystopia." (Sonja Fritzsche in "Science Fiction Literature in East Germany", S. 124) INHALT: Dank 1. Einleitung 2. Verwandtschaften, Strukturen, Motive 3. Gesellschaftsentwürfe im Eutopie-Dystopie-Schema 3.1 Euopien - Simplifikationen der Gesellschaft, Relativierungsversuche 3.1.1 Die optimierte Welt 3.1.2 Die bürokratisierte Welt 3.2 Dystopien - Undenkbares denken 3.2.1 Die simplifizierte Welt 3.2.2 Die plausibilisierte Welt 4. Ambivalente Gesellschaftsentwürfe 4.1 Dialektik in literarischen Entwürfen 4.1.1 Michael Szameit: Sonnenstein-Trilogie und »Drachenkreuzer Ikaros« 4.1.2 Alfred Leman: »Schwarze Blumen auf Barnard Drei« 4.1.3 Karl-Heinz Tuschel: »Kurs Minosmond« 4.2 Dialektische Spielwelten Reflex gesellschaftlicher Realität 4.2.1 Gottfried Meinhold: »Weltbesteigung« 4.2.2 Angela und Karlheinz Steinmüller: »Andymon« 5. Exkurs 5.1 Die Brauns - Befragung utopischer Ideen 5.2 Anstelle von Nach-Worten 6. Anhang 6.1 Literaturverzeichnis 6.1.1 Science Fiction aus der DDR 6.1.2 Andere Science Fiction 6.1.3 Sekundärliteratur 6.2 Stichwortverzeichnis 6.2.1 Personen 6.2.2 Werke 6.2.3 Verlage, Buchreihen und Zeitschriften

35.99 PLN